Modal Header

Some text in the modal.

    Profil 360°

  • Akademie-Seminare
    • Seminarübersicht
    • Handeln
    • Gestalten
    • Sprechen
    • Auftreten
    • Durchsetzen
    • Einzeltraining
  • Fokus-Seminare
    • Seminarübersicht
    • Impact
    • Voice
    • Stage
    • Challenge
    • Passion
    • Einzeltraining
  • Seminarfinder
    • Über Inhalte
    • Über Kalender
  • Seminaranmeldung
  • Inhouse
  • Coaching
  • Keynote
  • Referenzen
  • Techniken
  • Stefan Spies
  • 0 Create PDF
  • Broschüre
  • Newsletter
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stefan Spies Coach & Trainer hat 4,84 von 5 Sternen 332 Bewertungen auf ProvenExpert.com
/verhandlung-raum-geben-statt-nachgeben/

Verhandlung: Raum geben statt nachgeben.

„Im Auftreten freundlich – in der Sache hart:“ ist eine Verhandlungsweisheit, die sich inzwischen herumgesprochen hat. Forderungen werden freundlich verpackt, man bleibt entspannt und ruhig, statt aufzubrausen. Schauspieltechnisch ist ein entspanntes, freundliches Auftreten ein glasklarer Hochstatus. Sie haben die Verhandlung im Griff.

Was aber, wenn Ihr Verhandlungspartner auf seinem Hochstatus beharrt? Ob aufbrausend oder freundlich – Hochstatus versus Hochstatus ergibt eine Spannung, die im besten Fall zu gegenseitigem Respekt, im schlechtesten Fall zu Provokation und Ablehnung führt. Letzteres ist vor allem dann der Fall, wenn das Geschäftsverhältnis asymmetrisch ist.

Tipp: Falls Sie befürchten, dass Ihr Hochstatus provoziert, geben Sie während einer Verhandlung maximal Raum (Tiefstatus). Ihr Verhandlungspartner wird sich wohlfühlen, wenn Sie bei passender Gelegenheit Interesse bekunden, Gemeinsamkeiten hervorheben oder für etwas danken. In Summe wirken Sie in dieser ersten Gesprächsphase aufmerksam und wertschätzend.

Sobald Sie eine entspannte Situation geschaffen haben, gehen Sie in den Hochstatus und platzieren Ihre Forderung. Ein schneller Statuswechsel wirkt künstlich! Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich langsam Raum nehmen. Entscheidend ist hierbei, dass Sie den eigenen Hochstatus auf die eigene Forderung beschränken und anschließend wieder in den Tiefstatus zurückkehren. Ziel ist ja, dass sich Ihr Verhandlungspartner im eigenen Hochstatus wohlfühlt und aufgrund dieses Wohlfühlens eher geneigt ist, Ihnen entgegenzukommen.

Bitte beachten Sie: Ihr Vorlauf im Tiefstatus ist – wenn man so will – verlorene Zeit. Daher funktioniert diese Technik nicht bei Menschen, die auf Effizienz großen Wert legen. Statt den angebotenen Raum einzunehmen, werden Sie sofort gefragt, was Ihr Anliegen ist. Ihre Antwort müssen Sie zwar aus dem (jetzt vorgezogenen) Hochstatus geben. Vorteilhaft ist die Situation dennoch für Sie, denn die Frage des Gegenübers signalisiert sein Interesse an Ihrer Antwort. Die Frage bereitet demnach den Boden für Ihren Hochstatus.

IMPACT – Führungsstark zum Ziel

 

 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendige

Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.